Originaltitel: Be a little analog | Autor: Julius Hendricks | 192 Seiten | Hardcover 10,00 € | eBook n.v. | ISBN: 978-3-851-79343-7 | Thiele & Brandstätter Verlag
Der Debütautor Julius Hendricks beginnt sein Buch mit den Worten „Lust auf Abenteuer“. „Abenteuer?“, denke ich mir, denn soll es in diesem Buch nicht um das analoge Leben gehen, das wir sowieso alle kennen müssten? Pure Absicht wie sich herausstellt, denn wenn ich so drüber nachdenke, hat sich mein Alltag aufgrund des Internets rapide geändert – Smartphone, Tablet & Co im Schlepptau. Ein Leben ohne diese Dinge wäre also wahrlich ein Abenteuer!
Mit was stelle ich meinen Wecker? Dem Smartphone. Mit was mache ich mir Notizen? Dem Smartphone. Wie halte ich Kontakt mit Bekannten & Freunden? Dem Smartphone. Wie lese ich meine Bücher? Mit dem… ach, immer noch als Print, Glück gehabt.
Der Ratgeber ist nie anklagend im Sinne von „Du sollst nicht!“, sondern zeigt viele Dinge auf, die wir im digitalen Zeitalter einfach vergessen haben und doch mal wieder machen könnten, statt unnütz in unser Handy zu starren. Zwei Sprüche, die mir besonders gut gefallen haben: „Öffne morgens als erstes ein Fenster, nicht Windows.“ und „Schenke jemandem ein Lächeln, statt einen Smiley zu verschicken.“.
Der Ratgeber ist nie anklagend im Sinne von „Du sollst nicht!“, sondern zeigt viele Dinge auf, die wir im digitalen Zeitalter einfach vergessen haben und doch mal wieder machen könnten, statt unnütz in unser Handy zu starren.
Dieses Buch gibt die Möglichkeit, sich gern mit gutem Gewissen eine Auszeit aus dem immer schneller werdenden Alltag zu geben, das Handy bei einem Spaziergang zu Hause zu lassen oder E-Mails nicht sofort beantworten zu müssen. Auch macht es deutlich, dass man wieder lernen sollte, schöne Augenblicke bewusst zu genießen, statt sie sofort digital festhalten zu wollen. So hat dieses Büchlein wahrlich einen Platz verdient, wo man es sich schnell mal wieder greifen und reinlesen kann.
Das kleine “Be a little analog” im Format 10 x 15 Zentimeter beinhaltet keine große Story und kommt hauptsächlich mit kurzen Tipps & Anregungen zu einem analogeren Leben daher. Aber es regt zum Nach- und Überdenken an und das ist ganz klar das Entscheidende an diesem Buch.
Meine Wertung
Buchkolumne in der Woche im Pegnitztal (WiP), 13. April 2016
Du suchst ähnliche Bücher…?

Hier kaufe ich (on- & offline):
Lauf a.d.Pegnitz, Burgbuchhandlung Dienstbier
Kiel, Buchhandlung Almut Schmidt
Dies sind keine Affiliate-Links. Mehr zu den Partnerbuchhandlungen.